
Sogenannte Benchmark-Exams sind ein beliebtes Mittel, um die Efficiency von Computern und Smartphones zu ermitteln. Ob iPhone, Galaxy oder OnePlus: Neue Modelle übertreffen stets die älteren und jazzen die Punktzahlen jedes Jahr aufs Neue hoch. So mancher Technik-Nutzer zieht diese Werte beim Kauf eines neuen Handys heran.
High 10: die schnellsten Smartphones der Welt
Einer der bekanntesten Benchmark-Exams kommt von AnTuTu. Die Entwickler der Anwendung haben vor Kurzem eine High-10-Liste veröffentlicht, die die aktuell schnellsten Android-Smartphones zeigt. Doch wie fällt das Ergebnis aus, wenn man auch die aktuelle iPhone-Reihe miteinbezieht? An der High three verändert sich zwar nichts. Jedoch landen alle iPhone-Modelle der 11er-Serie in den High 10.
- Xiaomi Mi 10 Professional (593.769 Punkte)
- OnePlus eight Professional (582.697 Punkte)
- Xiaomi Mi 10 (580.027 Punkte)
- Apple iPhone 11 Professional Max (530.652 Punkte)
- Apple iPhone 11 Professional (527.990 Punkte)
- Samsung Galaxy S20 Extremely 5G (519.713 Punkte)
- Samsung Galaxy S20+ 5G (518.494 Punkte)
- Asus ROG Cellphone 2 (509.060 Punkte)
- Apple iPhone 11 (508.378 Punkte)
- Samsung Galaxy S20+ (505.071 Punkte)
iPhone vs. Galaxy und Co: Einordnung der Ergebnisse
Der theoretische Leistungsvergleich zwischen Android und iOS ist aufgrund der verschiedenen Betriebssysteme kaum möglich. Darüber hinaus nutzt AnTuTu beim Grafiktest unterschiedliche Programmierschnittstelle (APIs). Während bei iOS-Geräten wie dem iPhone 11 Apples Steel API zum Einsatz kommt, verwendet AnTuTu bei seiner Android-Model OpenGL ES und Vulkan-APIs.
Hinzu kommt: Auch wir haben das iPhone 11 Professional im Check einem Benchmark-Leistungstest von AnTuTu unterzogen. Das Ergebnis waren 455.397 Punkte. Ein deutlicher Unterschied gegenüber dem Resultat von AnTuTu selbst.
→ High 20: Das sind die Handys mit der besten Akkulaufzeit 2020
Benchmark-Ergebnis sollte kein Kaufkriterium sein
Wie dieses Ergebnis zeigt, solltest du diesen Werten, auch wenn sie für so manchen zur Kaufentscheidung beitragen, nicht zu viel Bedeutung beimessen. Zumal die Smartphone-Hersteller gerne hier und da etwas nachhelfen, um in solchen Exams besser abzuschneiden.
Ob Anheben des Grundtakts der CPU, das künstliche Zuschalten weiterer, eigentlich nicht benötigter CPU-Kerne oder Übertakten des Prozessors: Die Methoden sind bekannt. Ganz oben auf der Liste der Cheater: OnePlus. Und dass solche Zahlen nicht unbedingt das wichtigste Kriterium beim Kauf eines neuen Android-Smartphones oder iPhones sind, zeigt das aktuell beliebteste und zugleich recht günstige Modell auf dem Markt.